Marc Jundt mit seinen 14 Musikantinnen und Musikanten aus der Region Bern.
Seit 1997 beschäftigt sich die Steelband Steelfever erfolgreich mit einem karibischen Instrument – der Steeldrum. Wer jetzt an Sommer, Sonne und Palmen denkt, liegt sicher nicht daneben.
steelfever.ch
Gérard Widmer und hoferundhofer
Die bis zu fünf Meter hohen Stelen leuchten und lodern ruhig zum Klang der Fujara, der Hirtenflöte aus der Slowakei. Ein faszinierender Dialog zwischen Instrument und Feuer, ein Zusammenwirken der Flöte und den tanzenden Flammen. Klang und Bild, die in dieser einzigartigen Performance zu einem Gesamtkunstwerk verschmelzen. naturton.ch/gerardwidmer.cfm
Haberhuus 1. Stock:
Ein historisches Klassenzimmer
Dauerausstellung
Das Schulmuseum Bern wurde 2008 eröffnet und hat die Auseinandersetzung mit der Schulkultur zum Ziel. Die Dauerausstellung lässt Erinnerungen an eine ländliche Schule um 1940 aufkommen. Aktuelle Themen werden in den wechselnden Sonderausstellungen aufgegriffen und professionell sowie publikumsgerecht präsentiert.
Haberhuus 2. Stock
«Von der Feder zum Touchscreen»
Sonderausstellung
1835 wurde im Kanton Bern die staatliche Volksschule gegründet. Das Fach „Schönschreiben“ hatte damals einen hohen Stellenwert. Heute steht die Einführung der Basisschrift bevor. Die Ausstellung schlägt den Bogen von damals zu heute und zeigt, mit welchen Schriften und Schreibutensilien in der Schule gearbeitet wurde.